header2
Wissenswertes

Nachhaltig in den Wellnessurlaub

Umweltbewusst und mit gutem Gewissen entspannen in Wellnesshotels in Österreich!

Tag der Erde: Nachhaltig entspannen

Anlässlich des jährlichen Tags der Erde am 22. April wollen wir mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Nachhaltigkeit bringen. Deswegen nehmen wir diesen besonderen Tag zum Anlass, um über nachhaltigen Wellnessurlaub zu sprechen.

Foto: © Canva

Wie können wir nachhaltiger urlauben?

Das Thema Nachhaltigkeit ist vielschichtig und komplex, doch wir haben einige handfeste Tipps zusammengestellt, die helfen können, deinen nächsten Wellnessurlaub umweltbewusster zu genießen:

Entspannung nah am Heimatort
Österreichs Natur ist ein wahres Juwel für Erholungssuchende. Anstatt ferne Länder zu bereisen, könnte dieses Jahr der ideale Zeitpunkt sein, die Wellnessangebote in unmittelbarer Nähe zu entdecken.

Umweltfreundlich anreisen
Die Anreise mit dem Zug oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln ist oft nachhaltiger als die Fahrt mit dem Auto und bietet zudem eine stressfreiere Anreise ohne Stau.

Lokale Wirtschaft unterstützen
Genieße lokale Spezialitäten und Wellnessangebote, kaufe regionale Produkte und unterstütze so die Gemeinschaft am Urlaubsort. Das schließt auch Trinkgeld ein.

Nachhaltig vor Ort leben
Vermeide es, am Urlaubsort Auto zu fahren. Erkunde die Gegend stattdessen zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Ausschau nach Zertifikaten halten
Viele Wellnesshotels sind für ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zertifiziert. Informiere dich über die Umweltfreundlichkeit deiner Unterkunft, bevor du buchst.

Diese einfachen Schritte können dazu beitragen, dass dein Wellnessurlaub nicht nur entspannend, sondern auch umweltbewusst wird.

Foto: © Canva

Hotels mit dem österreichischen Umweltzeichen

In Österreich gibt es einige Wellnessbetriebe, die mit großen Schritten in eine nachhaltige Zukunft gehen. Und drei Hotels möchten wir dir heute vorstellen:

Retter Bio-Natur-Resort | Pöllau bei Hartberg, Steiermark

Das Retter Bio-Natur-Resort in der Steiermark ist ein Vorbild, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit im Hotel geht. Das Resort ist 100% Bio und verfügt über eine 4 ha große Bio-Landwirtschaft. Auch Zero Waste wird als Lebenseinstellung im Hotel vorgelebt und das Resort bietet sogar Workshops zu nachhaltigen Themen an, damit alle Umweltbewussten lernen können, wie sie ihren eigenen CO2 Fußabdruck verringern können.
Von 100% Ökostrom, Biomasseheizwerk, Regenwasseranlage, Photovoltaikanlagen, nachhaltige Vollholzmöbel in den Schlafzimmern bis hin zu der 100% BIO Küche die mit der „grünen Haube“ ausgezeichnet wurde. Hier ist Gästen ein klimafreundlicher Aufenthalt garantiert!

Foto: © Retter Bio-Natur-Resort

Lederer Boutique Hotel | Kaprun, Salzburg

Das Boutique Hotel Lederer versteht was Gäste wirklich brauchen: eine intakte Umwelt. Deswegen hat sich dieses Wellnesshotel das Thema Nachhaltigkeit zu einem Herzensprojekt gemacht. Das Lederer nutzt 100% Strom aus erneuerbaren Energiequellen, eine 20 kW-Photovoltaik-Anlage, Grundwasserwärmepumpen und stellt E-Ladestationen sowie kostenfreie Tickets für öffentliche Verkehrsmittel für Gäste zur Verfügung.
Im Hotelalltag werden zertifizierte Bio- und Fairtrade-Produkte bevorzugt und der Fokus wird auf vegane Angebote gerichtet. Zudem wird Plastik so gut wie möglich vermieden.
Als Mitglied der Klima- und Energie Modellregion Zell am See-Kaprun schult das Hotel das Bewusstsein der Mitarbeitenden in Sachen Nachhaltigkeit und stellt umfassende Informationen zu diesem Thema auf der Website zur Verfügung.

Foto: © Lederer Boutique Hotel

Falkensteiner Hotel Cristallo | Katschberg, Kärnten

Für das Falkensteiner Hotel Cristallo sind die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit von sehr großer Bedeutung. Das kärntner Wellnesshotel nutzt 100% Ökostrom von erneuerbaren Energiequellen, betreibt nachhaltige Abfallwirtschaft und benutzt regionale sowie saisonale Produkte. Seit dem Frühjahr 2023 gibt es außerdem zahlreiche E-Ladestationen.
Das Falkensteiner Hotel versteht seine Verantwortung der Umwelt gegenüber und setzt sich konsequent mit dem Thema auseinander. Hier kannst du auf jeden Fall mit gutem Gewissen deinen Wellnessaufenthalt genießen!

Foto: © Falkensteiner Hotel Cristallo

Somit steht einem umweltbewussten und nachhaltigen Wellnessurlaub nichts mehr im Weg.

Team Webhotels wünscht
einen entspannten Wellnessurlaub und einen grünen Tag der Erde!

WEBHOTELS Thermengutscheine

 

Jetzt Erholung
schenken oder
selbst genießen!

Thermengutscheine für ganz Österreich

Das Original seit 2005.

Die WEBHOTELS Thermengutscheine sind die stilvolle Art, Wellness zu schenken – flexibel, hochwertig und nachhaltig. Einlösbar in den schönsten Thermen & Wellnesshotels in Österreich und den Nachbarländern – inklusive einzigartiger VIP-Erlebnisse nur für unsere Gäste. Immer passend. Immer eine Freude. Tipp für dich selbst: Einfach Gutschein aufladen & günstiger in den Urlaub!

Unsere Angebote und Empfehlungen

Ein Geschenk, das für Freude sorgt

Mit den WEBHOTELS Thermengutscheinen verschenkst du eine entspannte Auszeit ganz nach Lust und Laune. Einlösbar in Thermen und Wellnesshotels in Österreich und Nachbarländern. Flexibel, unkompliziert und immer eine gute Idee.

Schenken kann so einfach sein!

Wer früh dran ist, ist fein raus!

Sole Felsen Hotel **** | Vorfreude ist die schönste Freude! Die Sole Felsen Welt im Waldviertel lockt mit einem besonderen Angebot: Wer jetzt seinen Sommerurlaub im Juni, Juli oder August bucht, spart bis Ende Mai -15% auf den Listenpreis!

z.B.: 3 ÜN/HP p.P. ab
€ 351,-

Sommervorfreude im Weltunikat

Rogner Bad Blumau | Eintauchen und aufleben in märchenhaften Wasserwelten, gestaltet von Friedensreich Hundertwasser. Von der "Nordsee bis zur Südsee" - hier findet jeder seine perfekte Badetemperatur, unabhängig von Wetterlaunen.

1 Nacht inkl. HP p.P. ab
€ 130,-

Yoga & Natur Light

Hotel Miraverde **** Bad Hall | Für ein Leben in Balance. Wellness, Waldbaden, Meditation und Yoga. Entschleunigung ist das Zauberwort. Täglicher Thermengenuss im EurothermenResort sowie kulinarische Köstlichkeiten für mehr Urlaubsfeeling.

2 ÜN/HP p.P. ab
€ 374,-